Domain astronomen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kometen:


  • Gräfe, Daniel: Wir waren Kometen
    Gräfe, Daniel: Wir waren Kometen

    Wir waren Kometen , Ein rätselhafter Anruf zu seinem 32. Geburtstag - und schon holt Lukas Brandt die Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben ein. Überstürzt verlässt er seinen Job und macht sich auf die Suche nach der Anruferin, mit der er einst in Berlin sein zugleich aufregendstes wie schmerzlichstes Jahr verbrachte: Luba Mateo. Auf seiner abenteuerlichen Irrfahrt quer durch Rumänien gibt Lukas erstmals alle Sicherheiten auf. Er kommt Lubas Kindheitsgeheimnis unter dem Ceausescu-Regime auf die Spur und gewinnt den Mut, den er früher für seine Wünsche und Luba nicht aufbringen konnte. Doch auch Luba ist unterwegs: Sie fordert ihren Anteil Glück und will ihre Peiniger stellen - die eigenen Eltern. "Wir waren Kometen" erzählt bewegend wie poetisch von zwei Liebenden, die ihrer Herkunft trotzen und sich in einem zweiten Anlauf zu finden suchen, von den Erfahrungen interkultureller Beziehungen, vom Culture Clash in der Liebe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Mein großer Space Atlas Sterne, Planeten, Galaxien ullmann Buch gebunden NEU
    Mein großer Space Atlas Sterne, Planeten, Galaxien ullmann Buch gebunden NEU

    Mein großer Space Atlas Sterne, Planeten, Galaxien ullmann Buch gebunden NEU Dieses Buch nimmt wissbegierige Jungen und Mädchen mit auf eine Reise in den Weltraum. Hier gibt es faszinierenden Informationen zu unserem Sonnensystem, den Galaxien, der ersten Mondlandung und vielen weiteren spannenden Themen. Anschauliche Illustrationen bringen den kleinen Astronauten das Weltall näher. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren Details Seitenanzahl 48 Sprache Deutsch

    Preis: 14.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Weltall - Sternsysteme - Planeten - Galaxien - Erlebniswelt Wissen
    Weltall - Sternsysteme - Planeten - Galaxien - Erlebniswelt Wissen

    Wie sind Erde und Mond entstanden? Woher stammen die Kometen und Meteore? Was ist eine Supernova? Entdecke Spannen-des über unser Universum! Erfahre, wie die Saturnringe entstanden. Oder finde heraus, was beim Urknall geschah. Sieh dir den Aufbau unserer Sonne und Nachbarplaneten an und entdecke eine faszinierende Welt voller Sternhaufen, planetarischer Nebel und Galaxien. Sachkundige Texte und über 150 Bilder zeigen dir die wichtigsten Entdeckungen in der Astronomie und Himmelsbeobachtung. Ab 10 bis 99 Jahren, 96 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 23 x 29 cm

    Preis: 7.99 € | Versand*: 5.95 €
  • KOSMOS Flummi-Planeten
    KOSMOS Flummi-Planeten

    Mars Jupiter Venus Saturn – mit den bunten Flummi-Planeten erschaffen Kinder ihr erstes springendes Universum. Die Anleitung zeigt ihnen wie sie Schritt für Schritt zu ihren hüpfenden Springbällen kommen. Schnell die verschiedenen Farbgranulate in die speziellen Planeten-Gussformen gießen für einige Minuten ins Wasser tauchen herausnehmen und kurz trocknen lassen. Schon können die Flummis getestet werden!

    Preis: 9.59 € | Versand*: 4.90 €
  • Sind Kometen Sterne?

    Nein, Kometen sind keine Sterne. Kometen bestehen hauptsächlich aus Eis, Staub und Gestein und bewegen sich auf elliptischen Bahnen um die Sonne. Wenn ein Komet der Sonne näher kommt, erwärmt sich das Eis und bildet einen leuchtenden Schweif, der von der Erde aus sichtbar ist. Sterne hingegen sind riesige, leuchtende Gasbälle, die Licht und Wärme durch Kernfusion erzeugen. Obwohl Kometen manchmal als "schwänzende Sterne" bezeichnet werden, sind sie astronomisch gesehen sehr unterschiedlich.

  • Wie entstanden die Galaxien und Sterne im Kosmos?

    Galaxien und Sterne entstanden durch die Gravitationskraft, die Gas- und Staubwolken zusammenzieht und sie zu immer dichteren Strukturen verdichtet. In diesen dichten Regionen begannen dann die ersten Sterne zu leuchten. Die Entstehung von Galaxien und Sternen ist ein fortlaufender Prozess, der seit dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfindet.

  • Welche Auswirkungen haben Himmelskörper wie Planeten, Sterne und Kometen auf das Klima und die Umwelt der Erde?

    Himmelskörper wie Planeten, Sterne und Kometen haben keine direkten Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt der Erde, da sie sich außerhalb unseres Planeten befinden. Allerdings können große Asteroiden- oder Kometeneinschläge erhebliche Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt haben, indem sie Staub und Trümmer in die Atmosphäre schleudern und so zu globalen Veränderungen führen. Die Sonne als Stern hat einen direkten Einfluss auf das Klima der Erde durch ihre Strahlung und Aktivität, die das Wetter und die Temperaturen beeinflussen. Planeten wie der Jupiter können durch ihre Gravitationskraft die Umlaufbahn von Kometen und Asteroiden beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Er

  • Welche Technologien nutzen Astronomen, um ferne Galaxien und Sterne zu erforschen?

    Astronomen nutzen Teleskope, sowohl auf der Erde als auch im Weltraum, um ferne Galaxien und Sterne zu beobachten. Sie verwenden auch Spektroskopie, um Informationen über die chemische Zusammensetzung und Bewegung dieser Objekte zu erhalten. Zudem kommen auch Computermodelle und Datenanalyse-Software zum Einsatz, um die gesammelten Daten zu interpretieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Ähnliche Suchbegriffe für Kometen:


  • Mitbringspiel Experiment KOSMOS 65776 Flummi-Planeten
    Mitbringspiel Experiment KOSMOS 65776 Flummi-Planeten

    Mitbringspiel Experiment KOSMOS 65776 Flummi-Planeten

    Preis: 7.35 € | Versand*: 4.75 €
  • Teleskop KOSMOS "Astro-Teleskop", blau, Teleskope, Kinder, Aluminium, mit Aluminiumstativ
    Teleskop KOSMOS "Astro-Teleskop", blau, Teleskope, Kinder, Aluminium, mit Aluminiumstativ

    Das hochwertige Teleskop mit einer 35-, 56- und 175-facheren Gesamtvergrößerung eignet sich besonders gut für langfristige und intensive Beobachtungen von Natur und Sternenhimmel. Wie sehen die Krater des Mondes aus der Nähe aus? Welche Gasnebel und Galaxien lassen sich erkennen? Was erkenne ich auf den Wipfeln der Bäume oder am Horizont? Besonders die hohe optische und technische Qualität der Linsen und Bauteile macht das Gerät so zuverlässig und präzise. Dank des Aluminium-Stativs steht das Refraktor-Teleskop immer sicher, und das integrierte Sucherfernrohr unterstützt bei der Orientierung in jeder Umgebung. So ist man perfekt gerüstet, um tiefer in die Astronomie einzusteigen., Produktdetails: Anwendungsgebiete: Sterne, Naturbeobachtung, Galaxien, Planeten, Nebel, Lieferumfang: Teleskop mit Aluminiumstativ und Fernrohrwiege, Ablageplatte für Zubehör, Einstellstange für Höhenverstellung, Sucherfernrohr, Zenitspiegel, Okular (4 mm), Okular (12, 5 mm), Okular (20 mm), Barlow-Linse, Bildumkehrlinse (Erecting Eyepiece), Mondfilter, farbig illustrierte Anleitung mit 32 Seiten, Farbe & Material: Material: Aluminium, Farbe: blau, Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE),

    Preis: 132.47 € | Versand*: 5.95 €
  • Schmidt, Eva-Maria: Themenheft Sterne und Planeten
    Schmidt, Eva-Maria: Themenheft Sterne und Planeten

    Themenheft Sterne und Planeten , Inklusive der neuen Definitionen für die Planeten des Sonnensystems vom 24. August 2006 (Pluto ist kein Planet mehr, sondern ein Zwergplanet)! Mit dem Themenheft ¿Sterne und Planeten¿ erhalten Sie eine Fülle von Kopiervorlagen mit vielfältigen Materialien zum Thema. Die dreifache Differenzierung der Kernthemen ermöglicht eine optimale Förderung aller SchülerInnen. Die fächerübergreifenden Materialien regen zur Naturbeobachtung und -erforschung an und vermitteln grundlegende Kenntnisse. Sie wollen aber auch dazu einladen, sich beeindrucken zu lassen und zu staunen. Mit einer kompletten Weltraum-Kartei zum Nachschlagen und Lernen! Aus dem Inhalt: ¿ Sonne ¿ Himmelskörper bestimmen unsere Zeit ¿ Mond ¿ Sonnensystem und Planeten ¿ Sterne ¿ Sternbilder ¿ Faszinierende Himmelserscheinungen ¿ Sagen ¿ Lichtjahre ¿ Weltraumforschung ¿ Astrologie , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Kosmos Flummi-Planeten, Experimentier-Set, Chemie, 8 Jahr(e)
    Kosmos Flummi-Planeten, Experimentier-Set, Chemie, 8 Jahr(e)

    Kosmos Flummi-Planeten. Produkttyp: Experimentier-Set, Themenwelt: Chemie, Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 8 Jahr(e)

    Preis: 11.92 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind grüne Kometen?

    Grüne Kometen sind Kometen, die eine grüne Farbe aufweisen. Diese Farbe entsteht durch das Vorhandensein von bestimmten chemischen Verbindungen in der Kometenatmosphäre, wie zum Beispiel Cyanogen (CN) und Diatomischer Kohlenstoff (C2). Die grüne Farbe kann auch durch die Wechselwirkung von Sonnenlicht mit Staubpartikeln im Kometenschweif entstehen.

  • Wie sind Kometen entstanden?

    Wie sind Kometen entstanden? Kometen sind Überreste aus der Frühzeit des Sonnensystems, die aus Eis, Staub und Gestein bestehen. Sie entstanden vor etwa 4,6 Milliarden Jahren, als sich die Planeten bildeten. Kometen können aus der Oortschen Wolke stammen, einer Region am Rand des Sonnensystems, oder aus dem Kuipergürtel, einer Region jenseits der Neptunbahn. Durch Gravitationskräfte oder Kollisionen können Kometen aus ihrer Umlaufbahn gelenkt werden und in Richtung der Sonne wandern.

  • Wo befinden sich Kometen?

    Kometen befinden sich hauptsächlich im äußeren Bereich unseres Sonnensystems, jenseits der Umlaufbahn des Neptun. Sie bewegen sich auf elliptischen Bahnen um die Sonne und können daher in verschiedenen Entfernungen von der Sonne beobachtet werden. Einige Kometen haben auch sehr langgestreckte Umlaufbahnen, die sie weit in den interstellaren Raum hinaus führen können. Kometen können sowohl im Kuipergürtel als auch in der Oortschen Wolke gefunden werden, die beide Regionen mit einer Vielzahl von eiskalten, staubigen Objekten bevölkern. In seltenen Fällen können Kometen auch in die innere Region des Sonnensystems eindringen und nahe der Erde sichtbar werden.

  • Was sind die Unterschiede zwischen Kometen und Asteroiden und wie beeinflussen Kometen das Sonnensystem?

    Kometen bestehen aus Eis, Staub und Gestein, während Asteroiden hauptsächlich aus Gestein und Metall bestehen. Kometen haben eine eisige Oberfläche, die beim Vorbeiflug an der Sonne verdampft und einen Schweif bildet, während Asteroiden eher feste Oberflächen haben. Kometen können durch ihre Bewegung und Kollisionen mit anderen Objekten im Sonnensystem Einfluss auf die Umlaufbahnen anderer Himmelskörper nehmen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.